Die ambulante orthopädische Rehabilitation
Eine ambulante Reha ist einer stationären Reha absolut gleichgestellt. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen mit täglich 5-6 Therapiestunden. Nach einer umfangreichen Eingangsuntersuchung legt ihr ZAR Rehabilitationsarzt einen individuellen Therapieplan fest, der sich aus einer Vielzahl verschiedener Therapien zusammensetzt:
Unsere umfassenden Leistungen in der ambulanten Reha
Wir bieten wirksame Behandlungsmethoden und -verfahren, die auf eine nachhaltige Bewältigung der Krankheit abzielen. Bewegungs- und Physiotherapie finden während einer mehrwöchigen ganztägig ambulanten Rehabilitation ebenso ihren Platz wie Schulung, Beratung oder Entspannung. Das Leistungsspektrum ist umfangreich:
Fachärztliche Betreuung und Steuerung der Reha
Sport– und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Ergotherapie
Entspannungstechniken
Sozialberatung
Ernährungsberatung (inklusive Lehrküche)
Psychologische Beratung und Interventionen
Seminare
Krankenpflege
Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung
Indikationsbeispiele für eine ambulante orthopädische Rehabilitation im ZAR
• Akute und chronische Wirbelsäulensyndrome
• Degenerative und unfallbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule
• Operativ versorgte Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen
• Systemische Erkrankungen des Bewegungsapparates
• Arthrosen und andere chronische Gelenkserkrankungen
• Nachbehandlung endoprothetisch versorgter Gelenke
• Nachbehandlung nach operativen Eingriffen wie Umstellungsosteotomien
• Behandlung von Osteoporose
• Verletzungsfolgen im Bereich von Wirbelsäule, Extremitäten, Becken, Schultergürtel etc.
Ambulante Reha in einem ZAR kommt in Frage, wenn:
einzelne Therapiemaßnahmen auf Rezept nicht mehr ausreichen und eine Chronifizierung verhindert bzw. chronische Beschwerden gebessert werden sollen
Erkrankungen aus verschiedenen Therapieblickwinkeln betrachtet und multiprofessionell behandelt werden müssen
Operationen vermieden werden sollen
nach einem Krankenhausaufenthalt eine Anschlussrehabilitation erforderlich ist
Es gibt viele gute Gründe, sich für die ambulante Rehabilitation zu entscheiden! Die wichtigsten: Wir werden Ihre Rehabilitation individuell und alltagsnah gestalten und an Ihr bestehendes medizinisches Versorgungsnetz vor Ort anknüpfen können. So können wir Ihre Genesung Hand in Hand mit Ihnen und Ihren Ärzten voranbringen.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich oder im Rahmen unserer wöchentlichen Rehasprechstunde!